Gutschein

Verschenken Sie doch einmal ein paar schöne Stunden in der Natur oder ein Wochenendseminar rund um das Thema Pilze.
Dazu biete ich passende Gutscheine an die über das Kontaktformular bestellt werden können.

Geführte Pilztouren

Welche Touren biete ich an

Ich biete in der Hauptsaison (ca Juni bis November) zwei Arten von Pilztouren an. 
Der Lehrwanderungscharakter steht dabei im Vordergrund.
Weitere Touren, auch zu anderen Terminen, auf Anfrage. Individuelle Absprachen sind immer möglich. Bitte nutzen Sie dazu das Kontaktformular.
Die Touren finden in der Regel in der Oberlausitz statt. Das ist die Region zwischen Bautzen, Görlitz und Zittau.

Pilztour 1

Die kleine Tour die speziell für Anfänger und Kinder/Familien geeignet ist.
Dauer der Tour: ca 3 Stunden.
Die Tour beinhaltet eine grundsätzliche Einführung in die Systematische Pilzbestimmung und Besprechung der Funde, weitere Themen nach Situation. Das Sammeln für Speisezwecke ist auf der gesamten Tour möglich.
Preise pro Person 29,- Euro. Kinder bis 6 Jahre kostenlos in Begleitung der Eltern, max. 1 Kind pro Erwachsenem. Kinder von 6 bis 14 Jahren halber Preis (14,50)

Pilztour 2

Die große Tour für den Speisepilzsammler, für Anfänger oder Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. 
Dauer ca 5 Stunden.
Die Tour beinhaltet eine grundsätzliche Einführung in die Systematische Pilzbestimmung und Besprechung der Funde, weitere Themen nach Situation wie Gattungslehre, Giftpilze-Pilzgifte, Heilpilze u.s.w.
Das Sammeln für Speisezwecke ist auf der gesamten Tour möglich. 
Preise pro Person 49,- Euro. Kinder bis 6 Jahre kostenlos in Begleitung der Eltern, max. 1 Kind pro Erwachsenem. Kinder von 6 bis 14 Jahren halber Preis (24,50)

Pilzseminare

Welche Seminare biete ich an?
Ich biete in der Hauptsaison (ca. August bis November) Seminare  an welche grundsätzliche  Kenntnisse in Theorie und Praxis vermitteln um Pilze systematisch an makroskopischen Merkmalen bestimmen zu können.
Grundlage ist das SNOKRI-System. Darüber hinaus  beinhaltet das Seminar weitere Themen aus der Welt der Pilze.

Des weiteren biete ich ein Seminar an das auf die Prüfung zum Pilzsachverständigen vorbereitet und  ein Seminar zum Thema Vitalpilze/Heilpilze.

Die Seminare dienen grundsätzlich der Wissensvermittlung. 
Das Sammeln für Speisezwecke und das Zubereiten der Funde ist nicht möglich da weder Zeit dafür vorhanden ist noch dies der Sinn des Seminares ist. Die gemeinsame Exkursion dient dazu ausreichend Frischmaterial zu finden für die Bestimmung in der Praxis.                     

Sollte das Sammeln für Speisezwecke im Vordergrund stehen empfehle ich die geführten Touren in zwei Varianten.


Seminar 1 ,, Pilzbestimmung in Theorie und Praxis ´´
Grundseminar

Es handelt sich um ein Wochenendseminar über zwei Tage, Samstag und Sonntag.
Das Seminar ist in mehrere Themenkomplexe unterteilt die logisch aufeinander folgend abgehandelt werden. Dabei wird immer unmittelbar Theorie und Praxis verbunden. Im Vordergrund steht die systematische Bestimmung und das kennenlernen wichtiger Pilzgruppen und Gattungen.
Die­ser Kurs rich­tet sich so­wohl an An­fän­ger ohne Vorkenntnisse, als auch an erfahrene Speisepilzsammler die grundlegende Kenntnisse erwerben und vertiefen wollen.

Tag 1 Samstag
9:00 bis ca. 18:00

Ablauf:

- Vortrag : Allgemeines und Wissenswertes über Pilze

- Kurzexkursion

- Vortrag : Grundlagen Pilzbestimmung - Ökologie, Lebensweise, Systematik und Merkmale  sind die wesentlichen Teilthemen des Vortrags. Die Erläuterungen werden je nach Möglichkeit immer sofort mit Frischmaterial belegt, Fragen sind jederzeit willkommen.                                                                                                         

Tag 2 Sonntag
9:00 bis ca. 17:00
Ablauf:

- Vortrag : Die wichtigsten Pilzgruppen- und Gattungen
Die Erläuterungen werden je nach Möglichkeit immer sofort mit Frischmaterial belegt, Fragen sind jederzeit willkommen.

- Exkursion

- Vortrag : Pilzgifte und Giftpilze 
Die Erläuterungen werden je nach Möglichkeit immer sofort mit Frischmaterial belegt, Fragen sind jederzeit willkommen.
 
- Abschließende Besprechung der Funde und Bestimmungsübungen

Seminar 2 ,, Pilzbestimmung in Theorie und Praxis ´´
Aufbauseminar

Es handelt sich um ein Wochenendseminar über zwei Tage, Samstag und Sonntag.

Das Hauptanliegen dieses Seminares ist das Vertiefen der Inhalte von Seminar 1. Das Seminar ist also für alle geeignet die bereits das Grundseminar bei mir besucht haben. Weitere Inhalte sind in Abstimmung mit den Teilnehmern möglich.

Praktische Bestimmungsübungen und das Arbeiten mit einem Bestimmungsschlüssel werden im Mittelpunkt stehen. Dabei wird immer unmittelbar Theorie und Praxis verbunden. Im Vordergrund steht die systematische Bestimmung und das kennenlernen wichtiger Pilzgruppen, Gattungen und Arten. 

Tag 1 Samstag

9:00 bis ca. 18:00 

Ablauf:

- Vortrag : Einführung in die Seminarinhalte und das Exkursionsgebiet

- Kurzexkursion

- Vortrag : Vertiefen der Grundlagen Pilzbestimmung an mehreren Beispielen- Die Erläuterungen werden je nach Möglichkeit immer sofort mit Frischmaterial belegt, Fragen sind jederzeit willkommen. 

- Vortrag: Mykologische Fachbegriffe

- Arbeiten mit dem Bestimmungsschlüssel

- Erste Einschätzung der Funde und systematisches Ordnen

Tag 2 Sonntag

9:00 bis ca. 17:00

Ablauf:

- Vortrag : Vertiefen der wichtigsten Pilzgruppen, Gattungen und Arten

Die Erläuterungen werden je nach Möglichkeit immer sofort mit Frischmaterial belegt, Fragen sind jederzeit willkommen.

- Exkursion

- Umfassende Besprechung der Funde und Bestimmungsübungen nach Möglichkeit bis zur Art

NEU!
Seminar ,, Vorbereitung auf die PSV-Prüfung,,

Es handelt sich um ein Wochenendseminar über zwei Tage, Samstag und Sonntag.
Tag 1 Samstag
9:00 bis ca. 18:00
Tag 2 Sonntag

9:00 bis ca. 17:00 

Inhalt:
1. Allgemeine Infos zum Thema PSV-Arbeit und PSV-Prüfung
-Aufgabenbereiche des PSV und Umfang der Tätigkeit stehen hier im Mittelpunkt.
Wie sieht die Prüfung eigentlich aus und wie läuft sie ab?
2. Besprechen der Fragen der theoretischen Prüfung,mit Schwerpunkt auf kritische Fragen
-Über 500 Fragen müssen von einem PSV beherscht werden. Keine leichte Sache, aber auch nicht unlösbar. Wir besprechen die Fragen mit ihren möglichen Antworten.
3. Exkursion
-Theoretisches Wissen kann hier unmittelbar umgesetzt werden. Die gefundenen Pilze dienen gleich dem praktischen Teil.

4. Praktischer Teil mit Simulation PSV-Prüfung/Korbkontrolle
-Jeder Teilnehmer wird hier eine Simulation der PSV-Prüfung durchlaufen, in Theorie und Praxis. Der Vorteil, kein Prüfungsstress wie bei einer echten Prüfung, aber genau so anspruchsvoll. 
Am Ende des Seminars sind dann sicherlich viele offene Fragen geklärt und die Teilnehmer können ihr Wissen und ihre Fähigkeiten besser einschätzen.



NEU!
Seminar ,, Vitalpilze,,

Das Seminar ist vor allem für Einsteiger in die Thematik geeignet.
Es handelt sich um ein Wochenendseminar über zwei Tage, Samstag und Sonntag.
Tag 1 Samstag
9:00 bis ca. 18:00
Tag 2 Sonntag

9:00 bis ca. 17:00 

Inhalt: 

1. Grundsätzliche Informationen
-Das sind die wichtigen Infos um in das Thema einzusteigen und es auch richtig einzuordnen.
2. Bedeutung der Vitalpilze/Heilpilze für den Menschen
-Hier gibt es einige Infos aus diversen Quellen.
3. Die wichtigsten Arten- Erkennen, Finden, Verarbeiten, Anwenden
-Der Schwerpunkt wird auf den leicht kenntlichen und gut zu findenden Arten liegen, aber andere Arten werden auch besprochen werden. Das vermittelte Wissen wird also breit gefächert sein. 
4. Exkursion
-Hier wird das theoretische Wissen das ich vermittelt habe in der Praxis umgesetzt.
Die gefundenen Arten und Pilze die ich mitbringe dienen dann dem praktischen Teil.
5. Praktischer Teil
-Wir haben Verarbeitungs-und Kochmöglichkeiten zur Verfügung um das Seminar ganz praxisnah zu gestalten.


Kosten

Preise pro Person 219,- Euro. Der Preis beinhaltet das Wochenend-Seminar und die Verpflegung für beide Tage. Die Verpflegungspauschale umfasst freie Tagungsgetränke, Kaffee und Tee, Vormittagsimbiss mit Obst,  Mittagessen, Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Unterkunft ist nicht im Preis enthalten. Günstige Übernachtungen sind direkt in der Tagungsstätte möglich.
Die Seminare  finden in der Tagungsstätte des KIZ Querxenland in der Oberlausitz statt. Die Lage ist optimal direkt am Wald. https://querxenland.de/  

Termine


Die Termine werden ständig aktualisiert

Seminare in 2023


Die Seminare ,,Pilzbestimmung in Theorie und Praxis ,,                                                                                                                      
Die Seminare  finden in der Tagungsstätte des KIZ Querxenland in der Oberlausitz statt. Die Lage ist optimal direkt am Wald. https://querxenland.de/  
Damit bieten sich optimale Voraussetzungen für ein gelungenes Wochenende. 
Die Einrichtung bietet Übernachtungen an die vom Teilnehmer individuell gebucht werden können. Dazu teile ich bei Buchung die Kontaktdaten mit.

Seminar 1

1.   02.-03.09. 2023 Seifhennersdorf
Status rot: abgelaufen 

2.   30. 09.-01.10. 2023  Seifhennersdorf 

Status gelb: noch buchbar 

3.   14.-15.10 2023  Seifhennersdorf 

Status gelb: noch buchbar 


Seminar 2
 

1.   09.-10.09. 2023  Seifhennersdorf 

Status rot: abgelaufen 

2.   07.-08.10. 2023 Seifhennersdorf               

Status gelb: noch buchbar 


Seminar Vorbereitung auf die PSV-Prüfung

26.-27.08. 2023
Status rot: ausgebucht



Seminar Vitalpilze/Heilpilze

28.-29.10. 2023
Status rot: ausgebucht



Geführte Touren in 2023

1.  Pilze im Sommer

18.06. Pilztour 2                   

Status rot: abgelaufen 

08.07. Pilztour 2                                      

Status rot: abgelaufen 


3. Spätsommerpilze
12.08. Pilztour 2                                  

Status rot: abgelaufen 

13.08. Pilztour 2                                        

Status rot: abgelaufen 

25.08. Pilztour 2                                        

Status rot: abgelaufen 


4. Pilze im Herbst
01.09. Pilztour 2                                           

Status rot: abgelaufen 

23.09. Pilztour 1                               

Status rot: ausgebucht

24.09. Pilztour 2                                         

Status rot: ausgebucht 

29.09. Pilztour 2                                 

Status gelb: noch buchbar

02.10. Pilztour 2                                                 

Status rot: ausgebucht

06.10. Pilztour 2                                                  

Status grün: buchbar
13.10. Pilztour 2                                                  

Status grün: buchbar 

 

5. Pilze im Spätherbst
04.11. Pilztour 2
Status grün: buchbar 

05.11. Pilztour 2
Status gelb: noch buchbar 

 

 


Status bedeutet:
grün- buchbar bis 50 % gebucht
gelb-  noch buchbar über 50 % gebucht
rot-     ausgebucht oder abgelaufen
 
 

Deutschlandtour 

Termine der geführten Touren und Seminar: 

Im Rahmen meiner diesjährigen Deutschlandtour veranstalte ich geführte Pilztouren und ein Seminar. Buchungen sind ab sofort möglich. Es gelten die Buchungsbedingungen und Preise wie bei den anderen Veranstaltungen. Die genauen Treffpunkte teile ich nach Buchung mit. 

17.10. Tour, Wald bei Ulm, Startzeit 10:00, Dauer ca. 3 Stunden 
Status rot: ausgebucht 


19.10. Tour, im Schönbuch bei 71083 Herrenberg, Startzeit 10:00, Dauer ca. 3 Stunden
Status rot: ausgebucht 
 

21.10. bis 22.10. Seminar Pilzbestimmung in Theorie und Praxis - Grundseminar, 73433 Aalen 
Status gelb: noch buchbar 


24.10. Tour, bei 91734 Mitteleschenbach in Mittelfranken Startzeit 10:00, Dauer ca. 3 Stunden 
Status rot: ausgebucht 

                                                                                                                                                                                                                 








Buchungsanfragen

Nutzen Sie für Buchungsanfragen  Email oder das Kontaktformular. Alle weiteren Informationen wie Treffpunkt usw erhalten Sie per Email. Bitte beachten Sie meine Teilnahmebedingungen. Auch Gutscheine zum Verschenken können gern angefragt werden, das ideale Geschenk für alle Pilzbegeisterten.

Teilnahmebedingungen

Meine Pilztouren finden statt wenn die minimale Teilnehmeranzahl von 5 erreicht ist. Bei maximal 20 Teilnehmern gilt die Tour als ausgebucht und ich muss Absagen erteilen.
Bei den Seminaren gilt eine maximale Teilnehmerzahl von 25 Personen.

Für die Einhaltung der aktuellen Gesetzgebung ( wie Waldbetretung- oder Naturschutz.. ) sind die Teilnehmer selbst verantwortlich.
Das Betreten des Waldes sowie der Verzehr von Pilzen erfolgt auf eigene Gefahr.
Ich gebe lediglich eine Einschätzung der Funde und erteile keine Essensfreigaben.
Des weiteren hafte ich nicht für Unfälle und ähnliche Ereignisse.

Es gibt grundsätzlich keine Garantie auf Pilzfunde da diese von vielen Faktoren abhängig sind.  Aber auch ohne den Sammelkorb zu füllen gibt es bei mir viel interessantes aus der Welt der Pilze zu erfahren. Im Vordergrund steht daher das Vermitteln von Wissen und nicht das Sammeln für Speisezwecke.  Vor Ort gefundene Speisepilze können selbstverständlich in kleinen Mengen für den Eigenbedarf mitgenommen werden.

Die Teilnahme von Kindern an den Touren ist nur zusammen mit erziehungsberechtigten Erwachsenen zulässig!
Die Seminare sind grundsätzlich nicht für Kinder geeignet und empfehlen sich ab mindestens 14 Jahren.

Für die Touren und Seminare gilt: Bei Buchung ist eine Anzahlung in Höhe von 1/2 der Teilnahmegebühr zu entrichten.
Der Restbetrag ist 14 Tage vor Beginn oder spätestend am Tag der gebuchten Tour oder des Seminars zu zahlen. 

Stornierungskosten:
Bis spätestens 14 Tage vor Tourbeginn oder Seminarbeginn ist eine Stornierung möglich - die Stornierungskosten belaufen sich auf die Höhe des Anzahlungsbetrages. Danach ist der volle Preis zu entrichten.
Ich behaltet mir vor in besonderen Fällen Stornogebühren zu erlassen und/oder zu Ersatzterminen einzuladen. Suchen Sie den Kontakt bei Problemen, ich bin immer bemüht eine Lösung zu finden.

Müssen Touren oder Seminare von meiner Seite abgesagt werden erstatte ich bereits gezahlte Gebühren. Weitere Schadenersatzansprüche bestehen nicht.

Hunde können bei den Touren mitgebracht werden und werden vom Halter, insbesondere im Wald, an der Leine geführt. Der Halter handelt ansonsten in eigener Verantwortung und achtet darauf das andere Teilnehmer nicht beeinträchtigt werden. In jedem Fall ist das Mitbringen von Hunden anzumelden.                   In der Seminarstätte sind Hunde nicht gestattet.

Ich erwerbe das uneingeschränkte Recht, Fotos und Videos meiner angebotenen Touren und Seminare sowie Kommentare ggf.mit Namensnennung zu publizieren bzw. zu verarbeiten. Dies gilt ebenso für mir zugesandte SMS, Emails und deren Inhalt/Anhängen wie z.B. Fotos zur Pilzbestimmung.
Sofern Sie auf Bildern und in Videos nicht gezeigt oder genannt werden möchten bedarf dies der ausdrücklichen Information an den Veranstalter.

Mit der Buchung einer Veranstaltung stimmen Sie den hier ausgeführten Teilnahmebedingungen zu.




Hinterlasse bitte eine Bewertung bei Google


Ab sofort bin ich auf in Google Maps zu finden. Ich freue mich über eine Bewertung von allen die mal bei mir im Shop gekauft haben oder eine Tour mitgemacht haben oder ein Seminar besucht haben. Vielen lieben Dank.